Der \limits-Befehl
Mathematik in LaTeX
tikz-cd

 
Symbole

Symbole

Bereits ohne zusätzliche Pakete verfügt LaTeX bereits über eine große Auswahl an mathematischen Symbolen. Die nachfolgende Einteilung ist, von den griechischen Buchstaben abgesehen, dabei den Dateinamen entlehnt, in denen sich die entsprechenden Symbole, Buchstaben und Zeichen finden lassen, wobei die Bezeichnungen zum Teil etwas gewöhnungsbedürftig sind.

Relationen

BefehlSymbolBeschreibung
> > Größer als
= = Gleich
< < Kleiner als
\vdash syntaktisch ableitbar
\supseteq Obermenge oder gleich
\supset echte Teilmenge von
\succeq schwach vorgezogen
\succ strikt vorgezogen
\subseteq ist Obermenge von
\subset ist echte Obermenge von
\sqsupseteq ist Suffix von
\sqsubseteq ist Präfix von
\smile Cup-Produkt
\simeq asymptotisch gleich
\sim proportional beziehungsweise genauso geschätzt
\propto proportional zu
\preceq schwach vorgezogen
\prec strikt vorgezogen
\perp orthogonal zueinander
\parallel Parallel zueinander beziehungsweise teilt exakt
\notin ist nicht element von
\ni ist Element von
\neq Ungleich
\models folgt semantisch aus
\mid Teilt
\ll viel kleiner
\leq kleiner gleich
\in ist Element von
\gg viel größer
\geq größer gleich
\frown Konkatenation
\equiv Identisch zu
\doteq approaches the limit
\dashv Nicht-Theorem, ergibt nicht
\cong Gruppenisomorphismus
\bowtie Verknüpfungsoperator
\asymp Äquivalenzrelation
\approx ungefähr gleich

Binäre Operatoren

BefehlSymbolBeschreibung
\amalg Disjunkte Vereinigung
\ast Asteriks
\bigcirc großer Kreis
\bigtriangledown Ersatz für Nabla
\bigtriangleup symmetrische Differenz
\bullet Verknüpfung der Elemente
\cap Durchschnitt (Schnittmenge)
\cdot Multiplikations Punkt
\circ ° Verkettung von Funktionen
\cup Vereinigung (Vereinigungsmenge)
\dagger adjungierte Matrix
\ddagger
\diamond Karo (Mengenlehre)
\div ÷ Division Zeichen
\mp Minus Plus Zeichen
\odot Punkt im Kreis
\oplus exklusiv Oder
\oslash Slash im Kreis
\otimes Kronecker-Produkt beziehungsweise Tensorprodukt
\pm ± Plus Minus Zeichen
\setminus Differenz (Differenzmenge)
\sqcap größter gemeinsamer Teiler
\sqcup kleinstes gemeinsames Vielfaches beziehungsweise Disjunkte Vereinigung
\star Star Operator
\times × kartesisches Produkt beziehungsweise amerikanisches Multiplikations Zeichen
\triangleleft Normalteiler
\triangleright
\uplus Multiset Union
\vee Logisches Oder
\wedge Logisches Und
\wr Kranzprodukt

logische Zeichen

BefehlSymbolBeschreibung
\bot Kontradiktion
\emptyset Leere Menge
\exists Existenzquantor
\forall Allquantor
\gets gets
\iff gdw (genau wenn dann)
\in ist Element von
\land Logisches Und
\leftarrow Pfeil nach links
\leftrightarrow Doppelpfeil links und rechts
\Leftrightarrow Logische Äquivalenz
\lor Logisches Oder
\mapsto Abbildung
\neg ¬ Logisches Nicht
\ni ist Element von / ist enthalten in
\notin ist kein Element von / ist nicht enthalten in
\rightarrow Pfeil nach rechts / Folgepfeil / Implikation
\Rightarrow fetter Pfeil nach rechts / Folgepfeil / Implikation
\subset echte Teilmenge
\supset echte Obermenge
\to Pfeil nach rechts / Folgepfeil / Implikation
\top Tautologie
\not\exists es existiert kein Element
Begrenzer und Pfeile
BefehlSymbolBeschreibung
| | Betrag
/ Division
\{ { Geschweifte Klammer auf
\} } Geschweifte Klammer zu
\| | | Norm
\backslash \ Backslash
\downarrow Pfeil nach unten
\Downarrow Fetter Pfeil nach unten
\langle linke spitze Klammer
\lceil linke obere Gaußklammer
\lfloor linke untere Gaußklammer
\rangle rechte spitze Klammer
\rceil rechte obere Gaußklammer
\rfloor rechte untere Gaußklammer
\uparrow Pfeil nach oben
\Uparrow Fetter Pfeil nach oben

Griechische Buchstaben

Bei den griechischen Buchstaben, die wie ihr lateinische Entsprechung aussehen, zum Beispiel der Großbuchstaben Alpha, existiert kein Befehl \Alpha, da dieser, der Großbuchstaben Alpha, in der Darstellung dem Großbuchstaben A entspricht.

α \alpha θ\theta ο o τ\tau
β\beta ϑ\vartheta π\pi υ\upsilon
γ\gamma ι\iota ϖ\varpiϕ\phi
δ\delta κ\kappa ρ\rho φ\varphi
ϵ\epsilon λ\lambdaϱ\varrho χ\chi
ε\varepsilon μ\mu σ\sigma ψ\psi
ζ\zeta ν\nu ς\varsigma ω\omega
η\eta ξ\xi
Γ\Gamma Λ\Lambda Σ\Sigma Ψ\Psi
Δ\Delta Ξ\Xi Υ\Upsilon Ω\Omega
Θ\Theta Π\Pi Φ\Phi

Für das griechische Alphabet gibt es eine Reihe weiterer Pakete, die hier genauer besprochen und vorgestellt werden: griechische Alphabete in LaTeX.

andere Symbole

BefehlSymbolBeschreibung
\aleph Kardinalzahlen
\ell
\hbar h quer reduzierte Plancksche Wirkungsquantum
\Im Imaginärteil komplexe Zahlen
\imath ı i ohne Punkt
\infty unendlich Symbol
\jmath ȷ j ohne Punkt
\nabla Nabla
\partial partielle Ableitung
\Re Realteil komplexe Zahlen
\wp Weierstraß-p

Symbole

BefehlSymbolBeschreibung
\sum Summe
\prod Produkt
\coprod Koprodukt
\int Integral
\intop Integral
\oint Kurvenintegral
\ointop Kurvenintegral
\smallint kleines Integral
\bigotimes
\bigoplus
\bigodot
\bigcap Schnittmenge
\bigcup Vereinigungsmenge
\biguplus Multiset Union
\bigsqcup Big Square Cup
\bigvee Existenzquantor
\bigwedge Allquantor

Log-Like Symbols

BefehlSymbolBeschreibung
\log log Logarithmus
\lg lg Zehnerlogarithmus
\ln ln natürlicher Logarithmus
\lim lim Limes
\limsup lim sup Limes superior
\liminf lim inf Limes inferior
\sin sin Sinus
\arcsin arcsin Arkussinus
\sinh sinh Sinus hyperbolicus
\cos cos Kosinus
\arccos arccos Arkuskosinus
\cosh cosh Kosinus hyperbolicus
\tan tan Tangens
\arctan arctan Arkustangens
\tanh tanh Tangens hyperbolicus
\cot cot Kotangens
\bmod mod Modulo
\coth coth Kotangens hyperbolicus
\sec sec Sekans
\csc csc Kosekans
\max max Maximum
\min min Minimum
\sup sup Supremum
\inf inf Infimum
\arg arg Argument
\ker ker Kern
\dim dim Dimension
\hom hom Homomorphismen
\det det Determinante
\exp exp Exponentialfunktion
\Pr Pr Wahrscheinlichkeitsraum
\gcd gcd Größter gemeinsamer Teiler
\deg deg Grad
\pmod{x} (mod x) (mod x)

Befehle mit \limits

Bei einem Teil der Befehle gibt es zudem die Möglichkeit, den \limits zu verwenden.

BefehlSymbolBeschreibung
\lim\limits_{x \to 0} lim x → 0 Limes x gegen 0
\limsup\limits_{x \to 0} lim sup x → 0 Limes sup x gegen 0
\liminf\limits_{x \to 0} lim inf x → 0 Limes inf x gegen 0
\max\limits_{x} max x max x
\min\limits_{x} min x min x
\sup\limits_{x} sup x sup x
\inf\limits_{x} inf x inf x
\det\limits_{x} det x det x
\Pr\limits_{x} Pr x Pr x
\gcd\limits_{x} gcd x gcd x

Impressum
Datenschutz

annehmen ablehnen

Auf dieser Website werden Cookies und Pixel-Tags verwendet. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Thema Cookies und siehe auch Datenschutz