tikzcd
Umgebung des tikz-cd
PaketsDas tikz-cd
Paket bietet eine elegante Möglichkeit, kommutative Diagramme mit TikZ zu erstellen. Es nutzt die umfassenden Zeichnungsfähigkeiten von TikZ, um qualitativ hochwertige Diagramme zu generieren. Dieses Paket stellt eine bequeme Sammlung von Makros und sinnvollen Standardeinstellungen zur Verfügung, um die Erstellung solcher Diagramme zu erleichtern.
Um das tikz-cd
Paket in LaTeX zu laden, verwenden Sie den folgenden Befehl in der Präambel Ihres Dokuments:
\usepackage{tikz-cd}
Alternativ können Sie TikZ laden und dann die cd
Bibliothek verwenden:
\usetikzlibrary{cd}
Die grundlegende Umgebung zur Erstellung eines kommutativen Diagramms ist tikzcd
. Diese Umgebung ähnelt der tabular
Umgebung von LaTeX und verwendet eine Matrix zur Anordnung der Einträge.
\begin{tikzcd}[<optionen>]
<inhalt der umgebung>
\end{tikzcd}
Innerhalb der tikzcd
Umgebung können Pfeile mit den Befehlen \arrow
oder \ar
erstellt werden. Die Richtung des Pfeils wird durch eine Kombination der Zeichen r
, l
, d
, u
(für rechts, links, unten und oben) angegeben.
\documentclass[margin=15pt]{standalone} %... \usepackage{tikz-cd} %... \begin{document} %... \begin{tikzcd} A \arrow[r] \arrow[d] & B \arrow[d] \\ C \arrow[r] & D \end{tikzcd} %... \end{document}
Dieses Beispiel zeigt ein einfaches kommutatives Quadrat.
Bei der Beschriftung kann die Farbe und die Positionierung festgelegt werden. Beim Pfeil kann ebenfalls die Farbe festgelegt werden, ebenso der Linientyp, zum Teil auch die Streckführung und die Gestaltung des Pfeils.
\documentclass[margin=15pt]{standalone} %... \usepackage{tikz-cd} %... \begin{document} %... \begin{tikzcd} A \arrow[r, "\phi"] \arrow[d, red] & B \arrow[d, "\psi" red] \\ C \arrow[r, red, "\eta" blue] & D \end{tikzcd} %... \end{document}
In diesem Beispiel sind die Pfeile mit den Labels \phi
, \psi
(in der Farbe rot) und \eta
(in Blau) versehen.
Das tikz-cd
Paket bietet zahlreiche Optionen zur Anpassung des Erscheinungsbilds von Diagrammen, Pfeilen und Labels.
Globale Optionen können mit dem Befehl \tikzcdset{<optionen>}
gesetzt werden.
\tikzcdset{
arrow style=tikz,
diagrams={>={Straight Barb[scale=2.8]}}
}
Das nachfolgende Beispiel zeigt die entsprechende Wirkung.
\documentclass[margin=15pt]{standalone} %... \usepackage{tikz-cd} \tikzcdset{ arrow style=tikz, diagrams={>={Straight Barb[scale=2.8]}} } %... \begin{document} %... \begin{tikzcd} A \arrow[r, "\phi"] \arrow[d, red] & B \arrow[d, "\psi" red] \\ C \arrow[r, red, "\eta" blue] & D \end{tikzcd} %... \end{document}
Es lassen dabei auch drei-dimensionale Diagramme erstellen.
\documentclass[margin=15pt]{standalone} %... \usepackage{tikz-cd} %... \begin{document} %... \begin{tikzcd} & A^{'}\arrow[rr] & & B^{'} \\ A\arrow[rr] \arrow[ur]& & B\arrow[ur] & \\ & C^{'}\arrow[uu, dotted] \arrow[rr, dashrightarrow]& & D^{'} \arrow[uu]\\ C\arrow[rr] \arrow[ur, dashed] \arrow[uu]& & D\arrow[uu] \arrow[ur] & \end{tikzcd} %... \end{document}
Auch lassen sich Diagramme mit gebogenen Pfeilen darstellen.
\documentclass[margin=15pt]{standalone} %... \usepackage{tikz-cd} %... \begin{document} \begin{tikzcd} A \ar[r] \ar[d] & B \ar[d] \ar[ddr, bend left] & \\ C \ar[r] \ar[drr, bend right] & D \ar[dr] & \\ & & E \end{tikzcd} %... \end{document}
Das tikz-cd
Paket bietet eine leistungsstarke und flexible Möglichkeit, kommutative Diagramme in LaTeX zu erstellen.