Mit Befehl \calcfrac aus dem gleichnamigen Paket lässt sich ein Bruch automatisch berechnen beziehungsweise kürzen.
\documentclass[margin=10pt]{standalone}
%...
\usepackage{calcfrac}
%...
\begin{document}
Wenn man $\frac{46}{8}$ kürzt, ist \calcfrac{46/8} das Ergebnis.
%...
\end{document}
Als Ausgabe erhält man folgendes:
Wenn man $\frac{46}{8}$ kürzt, ist $\frac{23}{4}$ das Ergebnis.
Der \calcfrac Befehl lässt sich auch gut mit dem \frac zu einem neuen Befehl kombinieren.
Im folgenden wird ein neuer Befehl \Myfrac definiert. Das Ziel des Befehls ist es, einen Bruch und seine gekürzte Variante darzustellen. Dazu wird ein neuer Befehl mit zwei Parametern, für Zähler und Nenner, und die zwei bereits vorhanden Befehle \frac, für die Darstellung des ursprünglichen Bruchs, und \calcfrac, für die Darstellung der gekürzten Variante, benötigt.
\newcommand{\Myfrac}[2]{\frac{#1}{#2} = \calcfrac{#1/#2}}
$\Myfrac{46}{8}$
$\frac{46}{8} = \frac{23}{4}$
Sollte das Paket (noch) nicht installiert sein, können Sie die zwei benötigten Dateien, calcfrac.sty und calcfrac.tex hier finden: https://ctan.org/tex-archive/macros/generic/calcfrac und dann in den jeweiligen Projektordner kopieren.