\sfrac aus dem xfrac PaketDas xfrac Paket in LaTeX bietet den Befehl \sfrac, der verwendet wird, um Schräge Brüche (slanted fractions) darzustellen. Diese Art der Bruchdarstellung ist besonders nützlich in Texten, wo herkömmliche Brüche (mit dem Befehl \frac) zu viel vertikalen Raum einnehmen würden.
Um das xfrac Paket zu verwenden, muss es in der Präambel Ihres Dokuments eingebunden werden:
\usepackage{xfrac}
Der Befehl \sfrac wird wie folgt verwendet:
\sfrac{Zähler}{Nenner}
Hierbei werden Zähler und Nenner durch die entsprechenden mathematischen Ausdrücke ersetzt.
\sfrac{1}{2}
Ergebnis: (\sfrac{1}{2})
\sfrac{a}{b}
Ergebnis: (\sfrac{a}{b})
\sfrac{a+b}{c+d}
Ergebnis: (\sfrac{a+b}{c+d})
Der Befehl \sfrac unterscheidet sich von herkömmlichen Bruchbefehlen wie \frac und \tfrac durch seine schräg gestellte Darstellung.
\frac\frac und \sfrac$\frac{1}{2} \quad \text{und} \quad \sfrac{1}{2}$
Ergebnis: $\frac{1}{2} \quad \text{und} \quad $ ½
Der Befehl \sfrac ist besonders nützlich in Fließtexten, Tabellen und anderen Kontexten, in denen Platz gespart werden muss, ohne dass die Lesbarkeit beeinträchtigt wird. Und der Befehl hat den Vorteil, das er sowohl im Textmodus \sfrac{a}{b} als auch im Mathematikmodus $\sfrac{a}{b}$ gleichermaßen verwendet werden kann.
Im Jahr 2023 betrug die Wachstumsrate \sfrac{3}{4} des erwarteten Wertes.
Ergebnis: "Im Jahr 2023 betrug die Wachstumsrate ¾ des erwarteten Wertes."
Das xfrac Paket und der Befehl \sfrac bieten eine elegante Möglichkeit, Brüche in Texten darzustellen, ohne viel vertikalen Raum zu beanspruchen. Der Befehl ist zudem auch innerhalb der Mathematik nutzbar.