array
UmgebungDie array
Umgebung in LaTeX wird verwendet, um Tabellen innerhalb von mathematischen Umgebungen zu erstellen. Sie ist besonders nützlich, wenn es darum geht, Matrizen, determinanten oder komplexere mathematische Ausdrücke in einer tabellarischen Form darzustellen.
Um die array
Umgebung zu verwenden, muss sie innerhalb einer mathematischen Umgebung wie equation
, align
oder math
eingebettet sein. Die grundlegende Syntax ist:
\begin{array}{Spalten-Format}
Inhalt der Tabelle
\end{array}
Das Spalten-Format wird durch eine Sequenz von Zeichen definiert, die angeben, wie der Inhalt jeder Spalte ausgerichtet wird:
l
für linksbündige Ausrichtung (left)c
für zentrierte Ausrichtung (center)r
für rechtsbündige Ausrichtung (right)|
für vertikale Linien\begin{equation}
\begin{array}{ccc}
a & b & c \\
d & e & f \\
g & h & i
\end{array}
\end{equation}
Dieses Beispiel erzeugt eine 3x3 Tabelle mit zentrierten Einträgen.
Die array
Umgebung ist ideal für die Darstellung von Matrizen und Determinanten.
\begin{equation}
\mathbf{A} = \left( \begin{array}{ccc}
a_{11} & a_{12} & a_{13} \\
a_{21} & a_{22} & a_{23} \\
a_{31} & a_{32} & a_{33}
\end{array} \right)
\end{equation}
\begin{equation}
\det(\mathbf{A}) = \left| \begin{array}{ccc}
a_{11} & a_{12} & a_{13} \\
a_{21} & a_{22} & a_{23} \\
a_{31} & a_{32} & a_{33}
\end{array} \right|
\end{equation}
Vertikale Linien können durch das Hinzufügen von |
zwischen den Spalten definiert werden. Horizontale Linien werden mit \hline
hinzugefügt.
\begin{equation}
\begin{array}{|c|c|c|}
\hline
a & b & c \\
\hline
d & e & f \\
\hline
g & h & i \\
\hline
\end{array}
\end{equation}
Der Abstand zwischen den Zeilen kann mit \arraystretch
angepasst werden.
\renewcommand{\arraystretch}{1.5}
\begin{equation}
\begin{array}{ccc}
a & b & c \\
d & e & f \\
g & h & i
\end{array}
\end{equation}
Der Abstand zwischen den Spalten kann durch das Einfügen von @{}
in das Spalten-Format angepasst werden.
\begin{equation}
\begin{array}{c@{\hspace{20pt}}c@{\hspace{20pt}}c}
a & b & c \\
d & e & f \\
g & h & i
\end{array}
\end{equation}
Es ist möglich, array
Umgebungen zu verschachteln, um komplexere Strukturen darzustellen.
\begin{equation}
\begin{array}{c}
\left( \begin{array}{cc}
a & b \\
c & d
\end{array} \right)
\\
\left( \begin{array}{cc}
e & f \\
g & h
\end{array} \right)
\end{array}
\end{equation}
tabular
UmgebungDie array
Umgebung ähnelt der tabular
Umgebung, die für reguläre Tabellen außerhalb von mathematischen Umgebungen verwendet wird. Die Hauptunterschiede liegen in ihrer Verwendung und der Notwendigkeit, in mathematischen Umgebungen zu arbeiten.
tabular
vs. array
tabular
\begin{tabular}{ccc}
a & b & c \\
d & e & f \\
g & h & i
\end{tabular}
array
(innerhalb einer mathematischen Umgebung)\begin{equation}
\begin{array}{ccc}
a & b & c \\
d & e & f \\
g & h & i
\end{array}
\end{equation}