displaymath Umgebung
Mathematik in LaTeX
eqnarray Umgebung

\boxed-Befehl
\intertext Befehl
\shortintertext Befehl

Der \intertext Befehl

Der Befehl \intertext gehört zu den erweiterten Befehlen des Pakets amsmath. Er wird verwendet, um Text innerhalb einer Umgebung für mehrzeilige Gleichungen (align, align*, gather, gather*, etc.) einzufügen. Dies ist besonders nützlich, wenn man Erklärungen oder Anmerkungen direkt zwischen den Gleichungen platzieren möchte, ohne die Struktur der mathematischen Umgebung zu unterbrechen.

Funktionsweise und Syntax

Der Befehl \intertext wird innerhalb einer Umgebung für mehrzeilige Gleichungen verwendet und fügt den Text als separate Zeile ein. Der allgemeine Aufbau des Befehls lautet:

\begin{align}
    Gleichung_1 \\
    \intertext{Einfügtext}
    Gleichung_2
\end{align}

Dabei wird Einfügtext zwischen Gleichung_1 und Gleichung_2 eingefügt.

Beispiel 1: Einfache Nutzung von \intertext

Angenommen, wir haben eine Reihe von Gleichungen und möchten eine Erklärung zwischen ihnen einfügen:

\begin{align}
    a + b &= c \\
    \intertext{Dies ist eine Erklärung, die zwischen den Gleichungen eingefügt wird.}
    d + e &= f
\end{align}

Das Resultat dieses Codes wäre:

\begin{align} a + b &= c \\ \text{ Dies ist eine Erklärung, die zwischen den Gleichungen eingefügt wird.} \\ d + e &= f \end{align}

Beispiel 2: Verwendung von \intertext mit mehreren Gleichungen

Ein komplexeres Beispiel zeigt, wie \intertext in einer längeren Reihe von Gleichungen verwendet werden kann:

\begin{align}
    x^2 + y^2 &= z^2 \\
    \intertext{Da \( x \) und \( y \) die Katheten sind, ergibt sich für den Satz des Pythagoras:}
    a^2 + b^2 &= c^2 \\
    \intertext{Hierbei ist \( c \) die Hypotenuse.}
    m + n &= o
\end{align}

Das Resultat wäre:

\begin{align} x^2 + y^2 &= z^2 \\ \text{Da \( x \) und \( y \) die Katheten sind, ergibt sich für den Satz des Pythagoras:}\\ a^2 + b^2 &= c^2 \\ \text{Hierbei ist \( c \) die Hypotenuse.}\\ m + n &= o \end{align}

Besonderheiten und Hinweise

\begin{align}
    x + y &= z \\
    \intertext{Dies ist eine mehrzeilige
    Erklärung, die über zwei Zeilen
    geht. Auch wenn es dafür etwas mehr Text braucht.}
    a + b &= c
\end{align}

Das Resultat wäre:

\begin{align} x + y &= z \\ \text{Dies ist eine mehrzeilige Erklärung, die über zwei Zeilen geht. Auch wenn es}\\\text{ dafür etwas mehr Text braucht.}\\ a + b &= c \end{align}
x + y = z
Dies ist eine mehrzeilige
Erklärung, die über zwei Zeilen
geht. Auch wenn es dafür etwas mehr Text braucht.
a + b = c

Durch die Verwendung von \intertext können Sie Ihre mathematischen Ausführungen klarer und verständlicher gestalten, indem Sie wichtige Erklärungen und Anmerkungen direkt zwischen den relevanten Gleichungen platzieren.


Impressum
Datenschutz

annehmen ablehnen

Auf dieser Website werden Cookies und Pixel-Tags verwendet. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Thema Cookies und siehe auch Datenschutz