LaTeX Pakete
LaTeX Einführung 2024
LaTeX Kurse

Beschreibungsliste (description)
Aufzählungsliste (itemize)
Nummerierte Liste (enumerate)

Aufzählungsliste (itemize)

In LaTeX, einem weit verbreiteten Textsatzsystem, gibt es verschiedene Arten von Listen, die Sie in Ihren Dokumenten verwenden können. Eine der grundlegendsten und am häufigsten genutzten Listenarten ist die Aufzählungsliste, welche durch die itemize-Umgebung erstellt wird. Diese Listenart eignet sich hervorragend, um nicht nummerierte Listenpunkte darzustellen, die durch Bullet Points (Aufzählungszeichen) gekennzeichnet werden. Im Folgenden werde ich Ihnen die itemize-Umgebung detailliert erklären und Ihnen zeigen, wie Sie diese in Ihren LaTeX-Dokumenten einsetzen können.

Grundlegende Struktur einer itemize-Liste

Die itemize-Umgebung beginnt mit dem Befehl \begin{itemize} und endet mit dem Befehl \end{itemize}. Zwischen diesen beiden Befehlen befinden sich die einzelnen Listeneinträge, die jeweils mit dem Befehl \item eingeleitet werden. Jeder \item-Befehl erzeugt einen neuen Punkt in der Liste.

Hier ist ein einfaches Beispiel für eine itemize-Liste:

\begin{itemize}
  \item Erster Punkt
  \item Zweiter Punkt
  \item Dritter Punkt
\end{itemize}

In diesem Beispiel wird eine Liste mit drei Punkten erzeugt. Wenn Sie das LaTeX-Dokument kompilieren, sieht die Ausgabe wie folgt aus:

Verschachtelte itemize-Listen

LaTeX erlaubt es Ihnen auch, verschachtelte Listen zu erstellen, das heißt, Listen innerhalb von Listen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Unterpunkte unter einem Hauptpunkt auflisten möchten. Um eine verschachtelte Liste zu erstellen, fügen Sie einfach eine neue itemize-Umgebung innerhalb eines \item-Befehls ein.

Hier ist ein Beispiel für eine verschachtelte itemize-Liste:

\begin{itemize}
  \item Erster Punkt
  \begin{itemize}
    \item Unterpunkt 1
    \item Unterpunkt 2
  \end{itemize}
  \item Zweiter Punkt
  \item Dritter Punkt
\end{itemize}

Die Ausgabe dieser Liste sieht folgendermaßen aus:

Anpassen der Aufzählungszeichen

Standardmäßig verwendet LaTeX für die Punkte in itemize-Listen Bullet Points. Es ist jedoch möglich, die Aufzählungszeichen anzupassen, um andere Symbole zu verwenden. Dies kann durch den Einsatz des Pakets enumitem erreicht werden, das zusätzliche Optionen zur Anpassung von Listen bietet.

Zuerst müssen Sie das Paket in der Präambel Ihres Dokuments laden:

\usepackage{enumitem}

Dann können Sie innerhalb der itemize-Umgebung verschiedene Aufzählungszeichen definieren:

\begin{itemize}[label=\textbullet]
  \item Punkt mit Bullet Point
  \item Punkt mit Bullet Point
\end{itemize}

In diesem Beispiel bleibt das Aufzählungszeichen ein Bullet Point (\textbullet). Sie können jedoch auch andere Symbole verwenden, wie etwa einen Bindestrich (-) oder einen Stern (*):

\begin{itemize}[label=-]
  \item Punkt mit Bindestrich
  \item Punkt mit Bindestrich
\end{itemize}

\begin{itemize}[label=*]
  \item Punkt mit Stern
  \item Punkt mit Stern
\end{itemize}

Zusammenfassung

Die itemize-Umgebung in LaTeX ist ein mächtiges Werkzeug zur Erstellung von Aufzählungslisten mit Bullet Points. Durch das einfache Einfügen von \begin{itemize} und \end{itemize} sowie die Nutzung des \item-Befehls können Sie schnell und effizient Listen erstellen. Mit zusätzlichen Paketen wie enumitem können Sie die Darstellung Ihrer Listen weiter anpassen, um Ihre Dokumente noch ansprechender zu gestalten.


Impressum
Datenschutz

annehmen ablehnen

Auf dieser Website werden Cookies und Pixel-Tags verwendet. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Thema Cookies und siehe auch Datenschutz