Start LaTeX Projekte Datenschutz   Impressum  
Projekte  /  Unixeinführung /   Kurze Kommandoübersicht Kapitel 9 Kurze Kommandoübersicht

Kurze Kommandouebersicht

Hier folgt eine kleine und unvollständige Zusammenstellung der wichtigsten Programme, die man im alltäglichen Leben so braucht. Einige davon sind bereits ausführlicher im bisherigen Text beschrieben.
Der Programmaufruf erfolgt in der Regel so, dass zuerst der Befehl - ggf. gefolgt von gewünchten Parametern - und dann z.B. ein Dateiname angegeben wird. Manche Befehle benötigen außer der Befehlsangabe keine zusätzlichen Informationen bzw. die Angabe ist optional.

1 - Dateibetrachter - Abschnitt 6.3

less
less
-
Zeigt eine Textdatei an. Eine Hilfe erhält man mit < h > oder < H > .
Parameter
Datei: Datei, die gelesen werden soll.
Beispiel
less .login
gv
gv
-
Zeigt eine (gegebenenfalls auch gepackte) PostScript-Datei an.
Parameter
[Datei]: Datei, die betrachtet werden soll.
Beispiel
,,gv Skript.ps.gz'' zeigt Skript.ps.gz an.
xdvi
xdvi
-
Zeigt eine .dvi-Datei an.
Parameter
[Datei]: Datei, die angeschaut werden will.
Beispiel
xdvi skript.dvi
display
display
-
Zeigt eine Grafik-Datei an.
Parameter
[Datei]: Grafik, die betrachtet werden soll.
Beispiel
display bild.jpg

2 - Dateien - Abschnitt 2.3.8

ls
ls
-
Zeigt die Dateien an, die im Verzeichnis vorhanden sind.
Parameter
-a: Zeigt alle Dateien an, d.h. auch ,,versteckte'', die mit einem Punkt beginnen.
-l: Langes Anzeigeformat, also auch Dateigröße, Datum und Dateirechte.
[Verzeichnis]: wenn man Dateien aus einem anderen als dem aktuellen sehen möchte, dann kann man das Verzeichnis angeben...
Beispiel
,,ls -al Info1'' zeigt alle Dateien, die im Verzeichnis Info1 abgelegt sind, mit langem Format an
cd
cd
-
Wechselt das aktuelle Verzeichnis
Parameter
Verzeichnis: Angabe, wohin gewechselt werden soll.
Beispiel
,,cd InfoI'' wechselt aus dem aktuellen Verzeichnis in das Verzeichnis InfoI, das dann zum aktuellen Verzeichnis wird.
cd ohne Parameter wechselt in das eigene Home-Directory
cp
cp
-
Kopiert eine oder mehrere Dateien
Parameter
Quelle: Ursprung der Dateien, die kopiert werden sollen.
Ziel: Ziel des Kopiervorgangs.
Beispiel
,,cp datei.txt kopie.txt'' kopiert datei.txt nach kopie.txt
mv
mv
-
Verschiebt eine oder mehrere Dateien bzw. benennt sie um
Parameter
Quelle: Ursprung der Dateien, die verschoben werden sollen.
Ziel: Ziel des Verschiebevorganges.
Beispiel
,,mv aufg1.hs Info1/'' verschiebt aufgi1.hs in das Verzeichnis Info1/
,,mv aufg1.hs aufgabe1.hs '' benennt aufg1.hs in aufgabe1.hs um.
rm
rm
-
Löscht eine oder mehrere Dateien. Achtung: Standardmäßig fragt rm beim Löschen nicht nach und die gelöschten Dateien sind unwiederbringlich weg!
Parameter
Datei(en): Zu löschende Datei(en)
-i: Jetzt fragt rm vor jedem Löschen nach, ob die Datei auch wirklich gelöscht werden soll.
-r: Alle Dateien im Verzeichnis inklusive aller Unterverzeichnisse werden gelöscht. Vorsicht!
Beispiel
,,rm alteDatei'' löscht die Datei alteDatei
du
du
-
Zeigt an, wieviel Plattenplatz man in dem aktuellen Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen belegt. Jeder Student hat hier momentsn standardmäßig 35 MBzur Verfügung.
Parameter
-h: Zeigt den Speicherplatz ,,human readable'' an
Beispiel
du -h
mkdir
mkdir
-
Erstellt ein Verzeichnis
Parameter
-p: Erstellt rekursiv alle Verzeichnisse, die nötig sind. Standardmäßig können nicht mehrere Verzeichnisse gleichzeitig erstellt werden.
Beispiel
,,mkdir InfoI,, erstellt das Verzeichnis InfoI im aktuellen Verzeichnis
,,mkdir -p InfoI/java'' erstellt InfoI/java und - falls InfoI nicht nicht existiert - dieses Verzeichnis gleich mit.
rmdir
rmdir
-
Löscht ein (leeres) Verzeichnis. Ist das Verzeichnis nicht leer, so muss es per rm geleert oder mit rm -r gelöscht werden.
Parameter
Verzeichnis: zu entfernendes Verzeichnis
Beispiel
rmdir leeresVerzeichnis
split
split
-
Teilt eine Datei in mehrere Teile
Parameter
-b Größe: Größe der Teile. Dabei ist Größe eine Zahl, gefolgt von m - k - b für MByte, KByte bzw. Byte.
Beispiel
,,split -b 1423k gross.tgz'' teilt die Datei gross.tgz in 1423 KByte große Teile (die passen auf eine normale DOS-Diskette).
Unter DOS bewirkt ,,copy /b teil1 + teil2 + teil3 zieldatei'', dass die einzelnen Teile wieder korrekt zusammengesetzt werden.
gzip
gzip
-
Komprimiert bzw. dekomprimiert einzelne Dateien.Die komprimierten Dateien erhalten die Endung .gz. Achtung: Die Orginaldateien werden gelöscht!
Parameter
datei: Die Datei, die komprimiert werden soll.
-d: Datei wird dekomprimiert
Beispiel
,,gzip langerText.txt'' Komprimiert langerText.txt. Die komprimierte Datei heißt langerText.txt.gz
,,gzip -d langerText.txt.gz'' Dekomprimiert die Datei langerText.txt.gz. Die dekomprimierte datei heißt wieder langerText.txt
tar
tar
-
tar dient dazu, mehrere Dateien in eine Datei zusammen zu packen. tar hat viele Parameter, genaueres steht in der Manpage (siehe 8.1 )
Parameter
x: Läßt tar die Datei entpacken.
c : Erzeugt ein neues tar-Archiv.
v : steht für verbose - Zeigt die Dateien an, die gepackt/entpackt werden.
z : Verarbeitet auch mit gzip gepackte Dateien
f Datei : Datei, die gepackt bzw. entpackt werden soll. Die Parameter x oder c müssen hier auf jeden Fall mit dem Parameter f kombiniert werden.
Beispiel
,,tar cf archiv.tar *'' erzeugt eine tar-Datei.
,,tar xzf archiv.tar.gz'' entpackt archiv.tar.gz ohne Ausgabe.

3 - Drucken - Abschnitt 3.1

Für alle Befehle mit dem Parametr -P gilt: Gibt man keinen Drucker an, so wird der Standard-Drucker - momentan normal - verwendet.
lpr
lpr
-
Schickt die Datei datei an den Drucker.
Parameter
-Pdrucker : Gibt den Drucker an, auf den gedruckt werden soll.
Datei : Die zu druckende Datei.
Beispiel
,,lpr -Pnormal test.ps'' druckt test.ps auf dem Drucker normal aus.
lpq
lpq
-
Zeigt die Druckerwarteschlange und ein paar weitere Informationen an.
Parameter
-Pprinter : Gibt den Drucker an, dessen Warteschlange angezeigt werden soll.
-a : Von allen Druckern wird die Warteschlange angezigt.
-s : Gibt nur die Anzahl der Druckjobs aus.
username : Nur die Druckjobs von username werden angezeigt.
Beispiel
,,lpq -Pexpress'' zeigt alle Druckjobs auf express
,,lpq -a -s'' zeigt Anzahl der Druckjobs für jeden Drucker.
,,lpq -a hansi'' zeigt für jeden Drucker die Druckjobs von User hansi
lprm
lprm
-
Löscht (eigene) Druckaufträge
Parameter
-Pdrucker : Drucker, der angesprochen werden soll.
-a : Druckaufträge für alle Drucker löschen.
jobid : lösche nur Druckauftrag jobid (siehe Abschnitt 3.1)
username : löscht alle Druckaufträge von User username. Das darf natürlich nur der User selbst.
Beispiel
,,lprm -Pexpress 385'' löscht Druckauftrag Nummer 385 auf Drucker express
,,lprm -a hansi'' löscht auf allen Druckern alle Druckjobs von User hansi
a2ps
a2ps
-
Konvertiert eine ASCII-Datei in eine PostScript-Datei und druckt das ,,Ergebnis'' aus.
Parameter
-Pdrucker : Drucker als Ziel des Druckauftrages.
-1 : Drucke eine Seite pro Papierseite.
-2 : Drucke 2 Seiten pro Papierseite (Standard)
Dateiname : Name der ASCII-Datei.
Beispiel
,,a2ps -Pnormal info.txt'' konvertiert info.txt und druckt sie aus.
dvips
dvips
-
Konvertiert DVI-Datei nach PostScript
Parameter
dateiname.ps : zu konvertierende Datei.
Beispiel
,,dvips test.dvi'' konvertiert test.dvi nach test.ps
psnup
psnup
-
Fügt Seiten aus einer PostScript-Datei in verkleinert Form zusammen.
Parameter
-Seitenanzahl : Anzahl zu vereinigender Seiten.
-l : die Orginaldatei ist im Landscape-Format, d.h. muss gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
-r : die Orginaldatei ist im Seascape-Format, muss also mit dem Uhrzeigersinn gedreht werden.
Orginaldatei : Orginaldatei
neueDatei : neu zu erzeugende Datei
Beispiel
psnup -2 -l info1.ps info1.doppelseitig.ps

4 - Editoren

[x]emacs
[x]emacs
-
siehe Kapitel 6.2.1
Parameter
datei : Datei, die editiert werden soll.
Beispiel
emacs bug.java
vi
vi
-
siehe Kapitel 6.2.2
Parameter
datei : Datei, die editiert werden soll.
Beispiel analog zum vorherigen Befehl.
joe
joe
-
siehe Kapitel 6.2.3
Parameter
datei : Datei, die editiert werden soll.
Beispiel analog zum vorherigen Befehl.

5 Netzwerk und Kommunikation - Abschnitt 4

pine
pine
-
eMail-Programm
Ausführliche Beschreibung in Abschnitt 6.4.1
mozilla
mozilla
-
Internet-Browser
Starten und mit der Maus rumklicken - auch ,,surfen'' genannt ;-)
ssh
ssh
-
Ermöglicht das Einloggen auf einem (anderen) Rechner.
Parameter
rechner : Rechnername, auf dem man sich per ssh einloggen will.
Beispiel
,,ssh scorpio'' logt sich auf dem Rechner scorpio ein.
passwd
passwd
-
Passwort zentral ändern
Ausführliche Beschreibung in Abschnitt 5.1.2

6 - Wechselmedien - Abschnitt 2.3.11

mdir
mdir
-
Zeigt den Inhalt des Wechselmediums, also z.B. der Diskette an.
Parameter
Laufwerk : Laufwerk, dessen Inhalt angezeigt werden soll. Das ist A: für Disketten
Beispiel
,,mdir A:'' zeigt den Inhalt der Diskette im Laufwerk an.
mcopy
mcopy
-
Kopiert auf oder vom Wechselmedium.
Parameter
Quelle : Ursprung der zu kopierenden Dateien.
Ziel : Ziel der Dateien
Beispiel
,,mcopy A:\* .'' kopiert alle Dateien von Diskette in das aktuelle Verzeichnis. Man beachte hierbei den ,,.'' (,,beachten'' heißt hier lediglichlich ,,nicht übersehen'')
mmd
mmd
-
Legt ein neues Verzeichnis auf dem Wechselmedium an
Parameter
Laufwerk:verzeichnis : Name des neuen Verzeichnisses.
Beispiel
mmd a:/java
mdel
mdel
-
Löscht Datei(en) auf dem Wechselmedium
Parameter
Laufwerk:datei : Name der zu löschenden Datei.
Beispiel
mdel a:/wichtig.txt
mrd
mrd
-
Entfernt ein leeres Verzeichnis auf dem Datenträger.
Parameter
Laufwerk:verzeichnis : zu löschendes Verzeichnis auf dem Datenträger Laufwerk
Beispiel
,,mrd a:delme'' entfernt das Verzeichnis delme auf Laufwerk a:
mdeltree
mdeltree
-
Entfernt ein Verzeichnis und alle dessen Unterverzeichnisse ohne nachzufragen auf dem Datenträger. Das Verzeichnis muss nicht leer sein.
Parameter
Laufwerk:directory : Verzeichnis, das rekursiv ohne Nachfrage gelöscht werden soll.
Beispiel
mdeltree a:delme entfernt das eben...
eject
eject
-
Wirft die eingelegte CD-ROM bzw. DVD-ROM aus.
Parameter
(keine Parameter) Beispiel
,,eject'' wirft die CD-ROM aus :-)
fdformat
fdformat
-
Formatiert eine Diskette
Parameter
(siehe Manpage) Beispiel
,,fdformat -U -t dos -f'' formatiert die Diskette mit einem Standard-DOS-Format

Sascha Frank
Last modified: Tue Nov 8 15:05:40 CET 2016
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie weiter auf unseren Seiten surfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. mehr Informationen hier