Start LaTeX Projekte Datenschutz   Impressum  
Projekte  /  Unixeinführung /   Sicherheit Kapitel 5 Sicherheit

Sicherheit

Nach dem Kapitel zum Netzwerk nun ein eigenes Kapitel zur Rechnersicherheit bzw. auch der Sicherheit des eigenen Accounts. Nicht selten beeinflussen sich diese beiden Bereiche gegenseitig. Ein unsicherer Account kann die Sicherheit des Systems genauso beeinflussen wie eine Lücke in der Systemsicherheit die Sicherheit des eigenen Accounts beeinträchtigen kann. Wenn Dir Dein eigener Account egal ist, den Systemadministratoren ist er nicht egal.
Du arbeitest hier in einem großen Netzwerk, das per Standleitung 24 Stunden am Tag mit dem Internet verbunden ist. Dadurch sind die Rechner hier jederzeit von jedem Ort der Welt mit Internetanschluss erreichbar bzw. auch angreifbar. Deswegen gibt es ein paar Dinge, die Du unbedingt beachten musst, um die Sicherheit Deiner Daten, die anderer User oder gar den reibungslosen Betrieb an der Fakultät zu gewährleisten.
Ist ein Account bzw. das dazugehörige Passwort erst einmal geknackt, so muss das keineswegs sofort auffallen. Der ,,Angreifer'' wird sich in der Regel unauffällig verhalten und nach außen hin sieht es so aus, als würdest Du Dich einloggen... Diese Unbemerktheit gibt dem ,,Eindringling'' Zeit und Gelegenheit, das System zu nutzen, es kennenzulernen und weitere Schwachstellen zu suchen. Somit sind die Accounts aller User hier nicht nur potentiell gefährdet.
Ohne jemandem etwas unterstellen zu wollen: Auch Angriffe von innen sind denkbar. Informatiker oder Mikrosystemtechniker sind nicht per Definition bessere Menschen als andere. Auch deswegen bitten wir Dich, das Thema Sicherheit nicht auf die leichte Schulter zu nehmen! Ein Account hier bedeutet auch Verantwortung.
Die Tatsache, dass wir dem Thema ein eigenes Kapitel gewidmet haben, soll durchaus ausdrücken, wie wichtig uns dieses Thema ist.
Das Rechenzentrum der Uni Freiburg hat unter
http://www.uni-freiburg.de/rz/security/
eine eigene WWW-Seite zum Thema Sicherheit im Netz, die auch darüber informiert, wie man die verschlüsselten Dienste des Rechenzentrums nutzen kann.

1 - Passwort

1.1 - Passwortwahl

Die Wahl eines guten Passwortes ist eine wichtige Angelegenheit. Der Zugang zu einem Rechnersystem wie dem, in dem Du nun auch arbeiten wirst, ist die erste Hürde, die ein ,,Angreifer'' nehmen muss. Ist er erst einmal mit Hilfe eines Accounts im System, so kann er eigentlich erst seine Arbeit49 beginnen...
Einige Beispiele für besonders schlechte Passwörter, die auch bei der Wahl eines einigermaßen guten Passwortes helfen sollen:
Solche Passwörter sollten unbedingt vermieden werden, da sie es einem ,,Angreifer'' unnötig erleichtern. Man kann die ,,Paranoia'' bei der Passwortwahl natürlich noch beliebig fortführen, aber wer sich an die obigen Ratschläge hält, der dürfte an sich auf der sicheren Seite sein, obwohl es ein perfektes Passwort nicht gibt.
Hier noch ein paar Tips, die ein gutes Passwort ausmachen bzw. wie man ein solches zustandebringt:
Außerdem ist es ratsam, sich nicht auf die Finger schauen zu lassen, wenn man das Passwort eingibt. Fairerweise sollte man auch nicht bei anderen Leuten bei der Passworteingabe auf die Tasten schauen - das führt nur dazu, dass die sich ständig vertippen...
,,Passwortrecycling'' sollte auch vermieden werden, d.h. das Loginpasswort an der Fakultät sollte nicht auch noch irgendwo anders verwendet werden. Hast Du z.B. in der mathematischen Fakultät auch einen Account, so wähle bitte unterschiedliche Passwörter. Das Passwort ab und zu mal zu ändern ist auch keine schlechte Idee.
Vielleicht noch ein paar Sätze dazu, wie Dein Passwort gespeichert ist: UNIX benutzt einen ,,Falltür-Algorithmus'', das bedeutet, dass es zwar leicht ist, aus Deinem Klartextpasswort das verschlüsselte Passwort zu bilden, das dann auch gespeichert ist, es jedoch keineswegs trivial52 ist, den umgekehrten Weg zu gehen.

1.2 - Passwort ändern

Dein Passwort läßt sich mit dem Befehl
passwd
ändern. Einmal ausgeführt musst Du zuerst Dein noch gültiges Passwort eingeben. Anschließend muss das neue Passwort zweimal exakt gleich eingegeben werden.

2 - FTP

Auch in diesem Kapitel etwas zu FTP: Dieses Datenübertragungsprotokoll verschickt seine Daten - wie z.B. den Loginnamen und das Passwort - im Klartext. Das bedeutet, dass jeder in der Lage ist, das Passwort mitsamt dem dazugehörenden Login mitzuhören! Dies ist auch der Grund, warum nicht nur im Studentenpool der Fakultät u.a. der Dateitransport per FTP nicht mehr angeboten wird. Das Rechenzentrum der Uni Freiburg z.B. hat zum Wintersemester 1999/2000 alle unverschlüsselten Zugänge gesperrt53.
Das bedeutet allerdings nicht, dass Du keine Dateien mehr von anderen Rechnern aus dem Internet per FTP auf die Rechner hier holen kannst. FTP-Server stehen Dir weiterhin zur Verfügung. Du kannst lediglich nicht mehr Dateien von oder auf einen der Rechner im Rechnerpool kopieren.
Sollte es doch einmal nötig sein, eine Datei von einem auf den anderen Rechner hier zu bekommen, so kann - wenn man sich mit der Kommandozeile angefreundet hat - problemlos scp (siehe 4.3.2) verwendet werden. Das sollte aber eigentlich nie nötig werden, da man hier an jedem Rechner seine aktuellen Daten zur Verfügung gestellt bekommt!

3 - Telnet

Mittels Telnet ist es wie mit ssh möglich, sich von einem Rechner aus auf einem anderen einzuloggen. Da Telnet aber auch ein Programm54 ist, das seine Daten im Klartext überträgt, wird es wie FTP ebenfalls an der Fakultät nicht mehr angeboten.
Wir empfehlen jedem, der einen Zugang zu weiteren Rechnern außerhalb der Fakultät hat, ssh an Stelle von telnet zu verwenden, sofern dies möglich ist.

4 - Im Rechnerpool...

Auch im Rechnerpool selbst sollte man ein paar Verhaltensregeln beachten, um den eigenen Account und die eigenen Daten zu schützen:

Fussnoten

49Mißbrauchen des Accounts, Herausbekommen von anderen Userpasswörtern, Administratorenrechte erlangen, weitere Systeme von ,,hier'' aus ,,knacken''/behindern/blockieren, ...
50Vornamen, Nachnamen, Tiernamen, Ortsnamen, Filmhelden, Musikstars, usw.
51oder Deines Logins
52ihr werdet Mathematiker wegen dieses Wortes noch hassen lernen :-)
53siehe http://www.uni-freiburg.de/rz/security/welcome2.html
54bzw. Protokoll
55durch zählen der Sternchen könnte man auf die Länge Deines Passwortes schließen, was das brechen Deines Passwortes beschleunigen kann. Man sollte bei sowas keine Sternchen angezeigt bekommen...
Sascha Frank
Last modified: Tue Nov 8 15:04:27 CET 2016
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie weiter auf unseren Seiten surfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. mehr Informationen hier